Gartenpflege Claudia Heimgärtner
 


Naturnahes und ressourcenschonendes Gärtnern ist mir ein großes Anliegen. Was das für mich bedeutet, möchte ich im Folgenden etwas erläutern:


  • Verzicht auf alle Arten von chemischem Pflanzenschutz. Unkraut entferne ich von Hand, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge bekämpfe ich wo möglich mit Nützlingen (z.b. Nematoden, Marienkäferlarven) oder mit natürlichen Mitteln. Häufig lässt sich auch mit einem gezielten Einsatz eines geeigneten Pflanzenstärkungsmittels oder einer standortangepassten Pflanzenauswahl ein besseres Ergebnis erzielen. 
  • Wo immer möglich, schneide ich verblühte Stauden und Gräser erst im Frühjahr zurück, da ihre Stängel wertvoller Lebensraum für kleine Insekten und ihre Samenstände Nahrung für Vögel und kleine Nagetiere sind. Das gleiche gilt für das Abräumen von Laub. Es dient nicht nur als natürlicher Schutz für andere Pflanzen wie z.B. Beetstauden und zersetzt sich langfristig zu wertvollem humosen Material, sondern stellt auch einen wichtigen Lebensraum für Kleintiere dar, z.B. auch für den selten gewordenen Igel. Wenn Laub z.B. von einer Rasenfläche entfernt werden soll, kann man an einer anderen Stelle einen Laubhaufen für Igel anlegen. Auf Wunsch lege ich auch gerne Reisighaufen oder Totoholzhecken an.
  • Wo möglich und erwünscht, ist Kreislaufwirtschaft ein sinnvolles Thema. Auf Rasenflächen kann man sich beispielsweise überlegen, bei häufigerem Mähen das Schnittgut liegen zu lassen, welches dann eine Düngung ersetzt. Auch mit anderen Pflanzenresten, wie Laub, längerem Grasschnitt oder Reisig können Pflanzflächen gemulcht werden, was in den trockenen Sommern einiges an Feuchtigkeitsverlust im Boden verhindern kann. Optisch mag das weniger ordentlich aussehen, erfüllt aber den selben Zweck und man spart sich die Abfuhr des einen Materials und die Anfuhr und Kosten für das andere. Auch Pflanzenvermehrung kann vor Ort in einem ressourcenschonenden und kostengünstigen Rahmen stattfinden. Häufig kann man von schon vorhandenen Pflanzen Ableger machen und an andere Orte pflanzen.





E-Mail
Anruf
Infos